Die Umgebung entdecken
Raus ins Grüne – rein ins Abenteuer
Zwischen Wasserarmen, Wäldern und Wiesen gelegen, ist das Eurocamp Spreewaldtor der perfekte Ausgangspunkt, um die wunderschöne Umgebung der Märkischen Heide und des Spreewalds zu erkunden. Ganz gleich, ob Sie mit dem Shuttlebus unterwegs sind, mit dem eigenen Auto fahren, aufs Fahrrad steigen oder gemütlich zu Fuß losziehen – hier beginnt der Urlaub direkt vor der Tür.
Rund um unseren Campingplatz erstreckt sich ein weit verzweigtes Netz an Rad- und Wanderwegen. Die Landschaft wechselt dabei zwischen stillen Seen, schattigen Wäldern, ausgedehnten Feldern und kleinen Dörfern mit traditionellem Charme. Besonders beliebt sind Ausflüge in die Spreewaldstädte Lübben, Lübbenau oder das malerische Schlepzig – ein kleines, aber feines Spreewalddorf mit Brauerei, Museum und romantischem Hafen.
Auch ohne eigenes Auto lassen sich zahlreiche Ausflugsziele bequem erreichen: Während der Saison fährt unser Shuttlebus dreimal täglich nach Lübben und zum Bahnhof Lübben – ideal, um Ausflüge zu planen oder ganz entspannt anzureisen.
Und für alle, die zwischendurch ein wenig Großstadtluft schnuppern möchten: Von Lübben aus ist Berlin in nur etwa einer Stunde erreichbar – perfekt für einen Tagesausflug in die Hauptstadt.
Ein weiteres Highlight der Region ist das Tropical Islands, Europas größte tropische Urlaubswelt unter Palmen. Nur eine halbe Stunde entfernt, lockt das Erlebnisbad mit Sandstrand, Wasserrutschen, Wellnesslandschaften und Südsee-Flair – ein ideales Ziel für Familien, Badefans und alle, die einen Hauch Exotik suchen.
Zwischen Entschleunigung und Abenteuer, Naturidylle und Kulturgenuss – die Region rund um das Eurocamp bietet für jeden Geschmack das Richtige. Lassen Sie sich treiben, entdecken Sie Neues und genießen Sie jeden Moment Ihres Aufenthalts.
Spreewald Orte
Lübben, Schlepzig, Lübbenau und Burg – vier Spreewaldperlen voller Natur, Kultur und regionalem Genuss. Jeder Ort hat seinen eigenen Charme und lädt zum Entdecken und Verweilen ein.
Unterwegs auf dem Wasser
Boot fahren im Spreewald gehört einfach dazu: Ob gemütlich im Kahn oder aktiv mit dem Paddel – die Wasserwege führen durch stille Natur und typisch spreewäldische Dörfer.
Aktiv unterwegs in der Natur
Direkt am Gurkenradweg gelegen, ist das Eurocamp Spreewaldtor ein guter Ausgangspunkt für Rad- und Wanderwege in der Umgebung. Ob mit dem Fahrrad oder zu Fuß – die Region lässt sich aktiv erkunden. Rund um den Groß Leuthener See und in Richtung Schlepzig laden zahlreiche Wege zu kleinen und großen Touren ein.
Radfahren im Spreewald
Radfahren rund um das Eurocamp Spreewaldtor
Die Region rund um das Eurocamp Spreewaldtor ist ein wahres Paradies für Radfahrer. Direkt ab dem Campingplatz starten abwechslungsreiche Touren durch Wälder, Wiesen und entlang der vielen Spreewaldfließe. Ob kurze Radtour oder ganztägiger Ausflug – hier findet jeder die passende Strecke.
Der Gurkenradweg
Ein besonderes Highlight ist der bekannte Gurkenradweg. Auf rund 260 Kilometern erleben Sie die typische Spreewaldlandschaft, idyllische Dörfer und natürlich die berühmten Spreewaldgurken. Vom Eurocamp Spreewaldtor aus können Sie bequem in die Route einsteigen.
Beliebte Ausflugsziele mit dem Rad
Vom Eurocamp Spreewaldtor erreichen Sie auf zwei Rädern schnell:
- Schlepzig – eines der schönsten Spreewalddörfer mit Brauerei, Museum und Kahnhafen
- Goyatz – direkt am Schwielochsee gelegen, ideal für eine Pause mit Bademöglichkeit
- Alt Schadow / Neuendorfer See – ein ruhiges Naturparadies, durch das die Spree direkt hindurchfließt – perfekt zum Entspannen und Genießen
Tourenempfehlungen ab dem Eurocamp Spreewaldtor
Damit Sie die Umgebung stressfrei erkunden können, haben wir für unsere Gäste ausgearbeitete Fahrradtouren zusammengestellt, die direkt am Eurocamp Spreewaldtor starten. Je nach Lust und Kondition stehen Ihnen familienfreundliche Rundtouren, Halbtagesausflüge oder sportliche Tagestouren zur Auswahl.
Natur genießen & aktiv entspannen
Ob gemütlich mit der Familie oder sportlich aktiv – Radfahren im Spreewald bedeutet Natur erleben, durchatmen und die schönsten Seiten der Region entdecken.
Wandern im Spreewald
Wandern rund um das Eurocamp Spreewaldtor
Das Eurocamp Spreewaldtor ist ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen in der Märkischen Heide und im Spreewald. Ob gemütlich am Wasser entlang oder abenteuerlich durch Wald und Flur – hier finden Sie unvergessliche Naturerlebnisse direkt vor der Tür.
Beliebte Wanderziele ab dem Eurocamp
-
Rund um den Groß Leuthener See
Der Groß Leuthener See ist in nur wenigen Gehminuten erreichbar. Ein Wanderweg führt direkt am Ufer entlang und bietet immer wieder herrliche Ausblicke auf das Wasser. Besonders reizvoll sind die ruhigen Badestellen und das Zusammenspiel aus Wald und Seeufer. -
Zum Teufelslug
Eine kleine, aber spannende Wanderung führt zum sagenumwobenen Teufelslug bei Dollgen. Der große Findling steckt voller Geschichten und Mythen – ein Highlight für Familien und alle, die Natur mit ein wenig Legende verbinden möchten. -
Neuendorfer See / Alt Schadow
Natur pur erwartet Sie am Neuendorfer See, durch den die Spree direkt hindurchfließt. Ein perfektes Ziel für eine entspannte Tour mit Picknick oder Badepause. -
Schlepzig
Ein traditionelles Spreewalddorf mit Brauhaus, Museum und Kahnhafen. Der Weg dorthin führt durch die typische Fließlandschaft und lässt sich wunderbar mit einer Einkehr verbinden. -
Märkische Heide & umliegende Wälder
Weite Kiefernwälder und offene Landschaften laden zu längeren Touren ein. Hier erleben Sie die Ruhe und Ursprünglichkeit der Region – oft begegnet man Rehen, Kranichen oder Seeadlern.
Angeln im Spreewald
Angeln am Groß Leuthener See
Nur wenige Minuten vom Eurocamp Spreewaldtor entfernt liegt der idyllische Groß Leuthener See – ein echtes Paradies für Angler. Mit rund 115 Hektar Wasserfläche und seiner naturbelassenen Umgebung bietet er ideale Voraussetzungen für erholsame Stunden am Wasser.
Fische im Groß Leuthener See
Im See sind viele verschiedene Fischarten zuhause – perfekte Bedingungen also für abwechslungsreiche Fänge:
- Raubfische wie Hecht, Zander und Barsch
- Friedfische wie Karpfen, Schleie, Rotauge und Rotfeder
- auch Aale sind im Groß Leuthener See zu finden
Ob vom Ufer oder – noch besser – vom Boot aus: hier kommen Angelfreunde voll auf ihre Kosten.
Angelkarten & Bootsverleih
Zum Angeln am Groß Leuthener See benötigen Sie eine Angelkarte. Diese erhalten Sie direkt vor Ort, zum Beispiel am Fischerhof Groß Leuthen oder online über verschiedene Anbieter. Zusätzlich ist die Fischereiabgabemarke des Landes Brandenburg erforderlich, die in Angelgeschäften, Touristinformationen oder online erhältlich ist.
Da viele Uferbereiche durch Schilf und Bewuchs geschützt sind, empfiehlt sich besonders das Bootsangeln. Am See gibt es dafür passende Mietangebote.
Natur & Erholung
Rund um den See erwarten Sie stille Buchten, schattige Wälder und weite Ausblicke – ein wunderbarer Ort, um beim Angeln abzuschalten und die Natur zu genießen. Mit etwas Glück begegnen Sie auch Kranichen oder Seeadlern, die den Groß Leuthener See regelmäßig besuchen.
LÜBBEN im Spreewald
Lübben im Spreewald – Spreewaldmetropole voller Erlebnisse
Entdecken Sie die charmante Stadt Lübben, das grüne Tor zwischen Ober- und Unterspreewald – ein Highlight für jeden Spreewaldurlaub! Die idyllisch gelegene Stadt bietet eine faszinierende Mischung aus Natur, Kultur und Familienabenteuern und ist bequem erreichbar: Dreimal täglich fährt ein Shuttlebus direkt vom Eurocamp Spreewaldtor nach Lübben – stressfrei, klimafreundlich und ohne Parkplatzsuche.
Spreewald pur – auf dem Wasser, zu Fuß oder per Rad
Lübben ist berühmt für seine Kahnfahrten auf den historischen Fließen. Ob romantisch, mit Familie oder abenteuerlich mit Paddelboot – hier erleben Sie den echten Spreewald hautnah. Boote können direkt an der Schlossinsel oder in den zahlreichen kleinen Häfen ausgeliehen werden. Die Schlossinsel Lübben ist nicht nur Startpunkt vieler Fahrten, sondern auch ein beliebter Treffpunkt mit Wassererlebnisbereich, Kletterspielplatz, Naturbühne und Liegewiesen.
Geschichte und Kultur zum Anfassen
Besuchen Sie das Schloss Lübben mit seinem Regionalmuseum, das spannende Einblicke in die Geschichte des Spreewaldes und das Leben der Sorben/Wenden bietet. Gleich nebenan lädt die Paul-Gerhardt-Kirche zu einem kulturellen Zwischenstopp ein – benannt nach dem bekannten Kirchenliederdichter, der in Lübben wirkte.
Familienfreundlich und voller Abenteuer
Ein besonderer Tipp für Familien ist das Labyrinth im Grünen – ein Hügellabyrinth, das Groß und Klein auf spielerische Weise herausfordert. In der Umgebung befinden sich auch gepflegte Rad- und Wanderwege, die durch die einzigartige Auenlandschaft führen.
Einkaufen, Bummeln und Genießen
Die Innenstadt von Lübben bietet viele kleine Geschäfte, regionale Produkte, gemütliche Cafés und Restaurants mit Spreewaldspezialitäten wie Gurken, Leinölquark oder Fisch aus heimischen Gewässern. Auf dem wöchentlichen Markt kann man frische Produkte direkt von regionalen Erzeugern kaufen.
Ideal für Tagesausflüge vom Eurocamp Spreewaldtor
Dank des bequemen Shuttlebusses ab Eurocamp Spreewaldtor, der dreimal täglich direkt nach Lübben fährt, lässt sich der Ausflug perfekt in Ihren Urlaubsalltag integrieren. Starten Sie morgens entspannt, verbringen Sie einen erlebnisreichen Tag in Lübben und kehren Sie abends mit vielen Eindrücken zurück auf den Campingplatz.
Schlepzig im Spreewald
Schlepzig, eines der schönsten und ursprünglichsten Dörfer im Unterspreewald, ist ein echter Geheimtipp für alle, die Natur, Ruhe und regionale Kultur erleben möchten. Der idyllische Ort ist vom Eurocamp Spreewaldtor bequem mit dem Fahrrad erreichbar – über den beliebten Gurkenradweg führt die Tour durch malerische Spreewaldlandschaften und dauert etwa zwei Stunden.
Radeln, staunen und entdecken – der Weg ist das Ziel
Die Fahrradtour nach Schlepzig ist ein Highlight für aktive Gäste: Auf gut ausgebauten Wegen erleben Sie die einzigartige Auenlandschaft, stille Kanäle und üppige Wiesen. Das Ziel ist ein Ort, der nicht von Massentourismus geprägt ist – Schlepzig begeistert mit Ursprünglichkeit und Spreewaldcharme.
Natur pur und traditionelle Spreewald-Erlebnisse
In Schlepzig angekommen, locken Kahnfahrten auf der Spree, die vom Schlepziger Hafen aus starten. Gemütlich gleiten Sie mit einem erfahrenen Fährmann durch das dichte Netz an Fließen und erfahren Spannendes über die Region, die Flora, Fauna und die Geschichte des Unterspreewalds.
Für alle, die lieber zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs sind, bieten sich Wanderungen und Vogelbeobachtungen rund um das Biosphärenreservat an – ein Paradies für Naturliebhaber und Fotografen.
Regionale Küche und Whisky aus dem Spreewald
Kulinarisch punktet Schlepzig mit traditionellen Gasthäusern, in denen Spreewälder Spezialitäten wie Gurken, Fischgerichte und Hausmannskost serviert werden. Ein absolutes Muss ist der Besuch der Spreewald-Brennerei „Spreewood Distillers“. In der Whisky-Destillerie wird hochwertiger Spreewald Whisky hergestellt – inklusive Führungen, Verkostungen und spannenden Einblicken in das Handwerk des Destillierens.
Ruhe, Regionalität und Erlebnis – der perfekte Tagesausflug
Ob für Paare, Familien oder Alleinreisende: Schlepzig ist der ideale Ort für einen entschleunigten Tagesausflug vom Eurocamp aus. Kein Trubel, keine Hektik – stattdessen Ruhe, Natur und echte Spreewald-Atmosphäre. Wer das ursprüngliche Leben im Spreewald entdecken möchte, ist hier genau richtig.
Lübbenau im Spreewald
Lübbenau, die heimliche Hauptstadt des Spreewalds, ist ein absolutes Muss für jeden Besucher der Region. Die lebendige Stadt verbindet historischen Charm mit Spreewaldtradition und ist vom Eurocamp Spreewaldtor gut erreichbar – ideal für einen abwechslungsreichen Tagesausflug voller Kultur, Natur und regionaler Spezialitäten.
Anreise nach Lübbenau
Vom Eurocamp Spreewaldtor erreichen Sie Lübbenau bequem auch ohne eigenes Auto: Mit unserem Shuttlebus fahren Sie zum Bahnhof Lübben, von dort bringt Sie die Regionalbahn in wenigen Minuten direkt nach Lübbenau. Eine entspannte und umweltfreundliche Art, die Spreewald-Hauptstadt zu erkunden!
Schloss Lübbenau und Schlosspark
Das Schloss Lübbenau ist das wichtigste Gebäude der Stadt. Es wurde im 16. Jahrhundert als Renaissanceschloss errichtet und Anfang des 19. Jahrhunderts im klassizistischen Stil umgestaltet. Südlich der Stadt liegt das Schloss, das seit jeher Sitz der Familie zu Lynar war und heute ein Schlosshotel beherbergt.
Ein Spaziergang durch den weitläufigen Schlosspark mit Schloss, Orangerie, Marstall und gräflicher Gerichtskanzlei sowie seltenen Gehölzen ist ein besonderes Erlebnis. Der im englischen Landschaftsstil angelegte Park lädt zum Verweilen und Entspannen ein – ein grünes Juwel mitten im Spreewald.
Historische Altstadt und Nikolaikirche
Die historische Altstadt Lübbenaus gehört zu den 31 historischen Stadtkernen Brandenburgs. Mit verwinkelten Gassen und historischen Bürgerhäusern scheint die Zeit hier stehen geblieben zu sein. Schlendern Sie durch die charmanten Gassen und entdecken Sie spreewaldtypische Produkte und Kunsthandwerk in den kleinen Geschäften.
Die Nikolaikirche aus dem 18. Jahrhundert prägt das Stadtbild, und vor der Kirche weist der Lutkibrunnen auf die sorbische Sagenwelt hin. Überall in der Altstadt stößt man auf die witzigen Zwergenfiguren der Lutki – die kleinen Hausgeister aus der wendischen Mythologie.
Der Große Spreewaldhafen und die Gurkenmeile
Der Große Spreewaldhafen Lübbenau ist ein beliebter Startpunkt für Kahnfahrten und bietet neben Restaurants und Imbissläden auch die berühmte Gurkenmeile. Hier können Sie verschiedene Gurkensorten und regionale Spezialitäten probieren und erwerben.
Lübbenau ist die "Stadt der Gurken" – das sauer eingelegte Gemüse wird hier bereits seit dem 8. Jahrhundert angebaut. Erleben Sie die traditionelle Kahnfahrt durch die idyllischen Wasserwege des Spreewalds – ein absolutes Muss bei einem Besuch in Lübbenau. Lassen Sie sich von einem erfahrenen Fährmann durch die verzweigten Fließe steuern und genießen Sie die Ruhe und Schönheit der Natur.
Lehde – das Spreewalddorf mit Freilandmuseum
Etwa zwei Kilometer von Lübbenau entfernt liegt der Ortsteil Lehde mit dem berühmten Freilandmuseum. Lehde besteht aus ebenso vielen Inseln wie es Häuser hat – "Die Spree bildet die große Dorfstraße, darin schmalere Gassen von links und rechts her einmünden", wie einst Theodor Fontane das Dorf beschrieb.
Das älteste Freilandmuseum Brandenburgs bietet einen lebhaften Einblick in das Leben der sorbischen/wendischen und deutschen Spreewaldbewohner vor über 100 Jahren. Vier historische Bauerngehöfte aus dem gesamten Spreewaldgebiet laden zu einer Reise ins 19. Jahrhundert ein.
Im Freilandmuseum ist alles zu finden, was den Spreewald berühmt gemacht hat: reetgedeckte Holzhäuser, sorbische/wendische Trachten und natürlich typische Köstlichkeiten wie der scharfe Meerrettich und die Spreewaldgurke. Besonders für Familien ist das Museum ein Erlebnis: An den Erlebnisplätzen können Besucher Wäsche waschen unter freiem Himmel, mit Holzpantinen laufen lernen, historische Kinderspiele entdecken oder mit Geschicklichkeit eine Kuh melken.
Leipe – das ursprüngliche Inseldorf
Ein weiterer Ortsteil Lübbenaus ist Leipe, das auf einer 800 Meter langen und 400 Meter breiten Sandbank mitten im Spreewald liegt. Das Dorf war bis 1936 nur mit dem Kahn erreichbar und erhielt erst in den 1960er Jahren eine Straßenverbindung.
Die Häuser wenden ihre Giebel dem Wasser zu, da die Fließe einst die "Straßen" des Ortes waren. Leipe gilt als Geheimtipp unter Foto- und Naturfreunden und ist ein besonders ursprüngliches Spreewalddorf mit etwa 100 Einwohnern.
Spreewald-Museum Lübbenau
Das Spreewald-Museum im historischen Torhaus am Topfmarkt, einem der markantesten Gebäude Lübbenaus, nimmt Besucher mit auf eine Zeitreise in die Vergangenheit einer typischen Spreewaldstadt. Entdecken Sie alte Laden- und Werkstatteinrichtungen wie vor 100 Jahren und erleben Sie die berühmte Spreewaldbahn mit originaler Dampflok und Waggon – ein besonderes Highlight für Technik- und Geschichtsinteressierte.
Lübbenau – Tradition und Moderne in perfekter Harmonie
Ob Kahnfahrt, Stadtbummel, Museumsbesuch oder regionale Küche – Lübbenau vereint all das, was den Spreewald so besonders macht. Die Stadt ist lebendig, aber nicht hektisch, touristisch, aber authentisch. Ein Ausflug nach Lübbenau lohnt sich zu jeder Jahreszeit – vom Eurocamp Spreewaldtor aus ist die Spreewald-Hauptstadt Ihr Tor zu Kultur, Genuss und Spreewaldromantik.
Burg im Spreewald
Burg (Spreewald) – das Venedig des Spreewalds
Burg im Spreewald, oft das „Venedig des Spreewalds“ genannt, ist einer der charmantesten Orte der Region. Das Dorf im Biosphärenreservat begeistert mit seinem einzigartigen Netz aus Wasserwegen, sorbischen Traditionen und ursprünglicher Spreewaldatmosphäre. Vom Eurocamp Spreewaldtor erreichen Sie Burg bequem – ideal für einen abwechslungsreichen Tagesausflug.
Wasserwelt entdecken
Über 300 Brücken verbinden die Ortsteile von Burg – mehr als in Venedig! Eine Kahnfahrt führt vorbei an alten Gehöften und Gärten, während Fährleute Geschichten über Natur und Kultur erzählen. Wer lieber selbst aktiv wird, leiht sich ein Kanu oder Paddelboot.
Sehenswürdigkeiten
- Bismarckturm: Wahrzeichen des Kurortes mit herrlichem Panoramablick.
- Weidenburg: Ein lebendes Bauwerk aus geflochtenen Weidenruten.
- Rumpel-Guste: Eine kleine Bahn, die auf 22 Kilometern durch die Streusiedlung fährt.
- Kur- und Sagenpark: Ein Park mit eindrucksvollen Skulpturen der sorbischen Sagenwelt.
Wellness pur in der Spreewald Therme
Eines der schönsten Sole-Thermalbäder Deutschlands erwartet Sie in Burg. Innen- und Außenbecken mit verschiedenen Solekonzentrationen, ein einzigartiges Intensivsolebecken, Gurkenfass-Saunen und ein großzügiger Saunagarten sorgen für Entspannung. Dazu bietet die WellnessGalerie Anwendungen mit Spreewaldkräutern, und das Thermenrestaurant verwöhnt mit gesunder Küche.
Kultur und Kulinarik
Burg ist ein Zentrum der sorbischen Kultur. In Museen und Heimatstuben erfahren Besucher mehr über Sprache und Traditionen. Gasthäuser servieren regionale Spezialitäten wie Spreewaldgurken, Räucherfisch und Hausmannskost. Auch Hofläden und kleine Manufakturen laden zum Stöbern ein.
Fazit
Burg im Spreewald steht für Natur, Kultur und Erholung in einmaliger Harmonie. Ob Kahnfahrt, Thermenbesuch oder kulinarische Entdeckungen – Burg ist ein unvergessliches Erlebnis und vom Eurocamp Spreewaldtor aus schnell erreichbar.
Tropical Island
Tropical Islands – Karibisches Urlaubsfeeling mitten in Brandenburg
Nur etwa 25 Kilometer vom Eurocamp Spreewaldtor entfernt liegt das Tropical Islands in Krausnick – Europas größte tropische Erlebnis- und Saunawelt unter einem Dach. Ein perfektes Ausflugsziel für Familien, Paare und alle, die Sonne, Strand und Wasserspaß das ganze Jahr über genießen möchten.
Bequeme Anreise mit unserem Shuttlebus
Vom Eurocamp Spreewaldtor aus können Sie eine Sonderfahrt mit unserem Shuttlebus zum Tropical Islands buchen – so erreichen Sie das tropische Paradies bequem und entspannt, ohne sich um Parkplätze oder die Anfahrt kümmern zu müssen. Fragen Sie einfach an der Rezeption nach den Shuttlebus-Zeiten und Buchungsmöglichkeiten!
Die größte freitragende Halle der Welt
Das Tropical Islands befindet sich in einer ehemaligen Luftschiffhalle, die ursprünglich für den Bau von Cargolifter-Luftschiffen gebaut wurde. Mit 360 Metern Länge, 210 Metern Breite und 107 Metern Höhe ist sie die größte freitragende Halle der Welt. Seit 2004 verzaubert sie Besucher als tropisches Paradies mit konstanten 26 Grad Lufttemperatur – unabhängig von Wetter und Jahreszeit.
Tropische Wasserwelten
Die Wasserlandschaft des Tropical Islands lädt zum Entspannen und Planschen ein: Eine 28 Grad warme Südsee mit 200 Meter langem weißem Sandstrand, eine verzauberte Lagune mit Grotte, Wasserfall und Whirlpools sowie Deutschlands höchster Wasserrutschen-Turm mit 27 Metern Höhe sorgen für Abwechslung und Spaß. High-Speed-Rutschen und Familienrutschen, ein Strömungskanal und ein Surf-Simulator bieten Action für Groß und Klein.
Der weltgrößte Indoor-Regenwald
Ein besonderes Highlight ist der weltweit größte tropische Indoor-Regenwald mit über 50.000 exotischen Pflanzen aus mehr als 600 Arten. Ein Entdeckungspfad führt durch diese grüne Oase, vorbei an Flamingos, Schildkröten, Pfauen, Fasanen und exotischen Schmetterlingen. Palmen, Orchideen und tropische Blütenpracht schaffen echtes Südsee-Feeling.
Europas größte tropische Saunalandschaft
Für Entspannung sorgt Europas größte tropische Sauna-Landschaft mit sieben exotischen Saunen und Dampfbädern. Die Kulisse ist vom kambodschanischen Weltkulturerbe Angkor Wat inspiriert – von der Steinsauna im Angkor-Wat-Tempel über die Kräutersauna in der Inipi-Schwitzhütte bis zur Gunung-Mulu-Salzgrotte. Regelmäßige Aufgüsse mit kleinen Showeinlagen und verschiedene Wellness-Anwendungen runden das Angebot ab.
Amazonia – der Außenbereich
Der ganzjährig geöffnete Außenbereich Amazonia erstreckt sich über 35.000 Quadratmeter und bietet weitere Wasserattraktionen, Pools, einen Whitewater River, ausgedehnte Liegeflächen und Sportbereiche. Hier können Sie unter freiem Himmel die Sonne genießen und sich aktiv betätigen.
Das Tropendorf – kulinarische Vielfalt
Im Tropendorf mit originalgetreuen Nachbauten aus Thailand, Borneo, Samoa und Bali erwarten Sie zwölf Restaurants, Bars und Lounges. Von kleinen Snacks über Street Food bis hin zu mehrgängigen Menüs – die kulinarische Vielfalt lässt keine Wünsche offen. Fisch- und Fleischgerichte sowie vegetarische Kreationen sorgen für Abwechslung.
Kinder-Spielwelt
Für die kleinen Gäste gibt es eine 4.000 Quadratmeter große Kinder-Spielwelt mit vielen Attraktionen. Tägliche Aktivitäten wie tropische Schatzsuchen, Rätseltouren und Kinderdisco sorgen für Unterhaltung und Abwechslung.
Perfekt für einen Tagesausflug
Das Tropical Islands ist das ganze Jahr über täglich von 9:00 bis 24:00 Uhr geöffnet (außer am 24. Dezember). Ob im Winter bei Schnee und Eis oder im Sommer – hier herrscht immer perfektes Urlaubswetter.
Ein tropisches Paradies in der Nähe
Das Tropical Islands ist nur etwa 25 Kilometer vom Eurocamp Spreewaldtor entfernt und ein perfektes Ausflugsziel für einen erlebnisreichen Tag. Karibisches Feeling, Wasserspaß, Entspannung und Abenteuer – all das erwartet Sie in Europas größtem tropischen Freizeitparadies. Nach einem aufregenden Tag in den Tropen kehren Sie entspannt zu Ihrer Unterkunft im Eurocamp Spreewaldtor zurück!
Berlin
Berlin – Die pulsierende Hauptstadt erleben
Die deutsche Hauptstadt Berlin ist nur eine kurze Zugfahrt vom Spreewald entfernt und ein perfektes Ziel für einen aufregenden Tagesausflug oder ein verlängertes Wochenende. Vom Eurocamp Spreewaldtor aus nehmen Sie einfach unseren Shuttlebus zum Bahnhof Lübben und fahren von dort mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket bequem mit der Regionalbahn nach Berlin – eine günstige und entspannte Art, die Metropole zu erreichen.
Geschichte, Kultur und Großstadtflair
Berlin ist eine Stadt der Kontraste: Geschichte trifft auf Moderne, Kultur auf Kreativität, und Tradition auf Innovation. Die deutsche Hauptstadt hat eine bewegte Vergangenheit hinter sich und ist heute eine der spannendsten Metropolen Europas.
Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten
Das Brandenburger Tor ist das bekannteste Wahrzeichen Berlins und ein Symbol der deutschen Einheit. Das imposante Sandsteintor wurde zwischen 1788 und 1791 erbaut und stand während der deutschen Teilung im Sperrgebiet. Nach dem Mauerfall am 9. November 1989 wurde es zum Symbol der Wiedervereinigung. Auf dem Tor thront die berühmte Quadriga, eine Skulptur der Siegesgöttin Victoria mit ihrem vierspännigen Streitwagen. Das Brandenburger Tor ist rund um die Uhr frei zugänglich und der perfekte Ausgangspunkt für einen Stadtbummel.
Der Reichstag mit seiner beeindruckenden Glaskuppel liegt nur wenige Gehminuten vom Brandenburger Tor entfernt. Die begehbare Kuppel bietet einen großartigen 360-Grad-Blick über die Stadt und das Regierungsviertel. Von hier aus können Sie den Politikern buchstäblich auf den Kopf steigen und gleichzeitig die moderne Architektur des Gebäudes bewundern.
Der Fernsehturm am Alexanderplatz ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands und das markanteste Wahrzeichen Berlins. Die Aussichtsplattform in der Turmkugel rotiert innerhalb einer Stunde einmal um sich selbst und bietet spektakuläre Ausblicke über die gesamte Stadt. Der Fernsehturm wurde in den 1960er Jahren in der DDR-Zeit errichtet und ist heute aus der Skyline Berlins nicht mehr wegzudenken.
Checkpoint Charlie war der bekannteste Grenzübergang zwischen Ost- und West-Berlin während der Teilung. Der Name stammt aus dem NATO-Alphabet (Alpha, Bravo, Charlie). Heute erinnert ein nachgebautes Kontrollhäuschen an die Zeit des Kalten Krieges. Das Mauermuseum am Checkpoint Charlie dokumentiert eindrucksvoll die Geschichte der Berliner Mauer und zeigt spektakuläre Fluchtversuche aus der DDR – von selbstgebauten Heißluftballons über umgebaute Autos bis hin zu Mini-U-Booten.
Die East Side Gallery ist mit 1,3 Kilometern Länge die längste Open-Air-Galerie der Welt. Auf diesem erhaltenen Teilstück der Berliner Mauer haben über 100 internationale Künstler ihre Werke verewigt. Die Gemälde entstanden ab 1989 direkt nach dem Mauerfall und sind ein eindrucksvolles Zeugnis für Freiheit, Hoffnung und Veränderung.
Boulevard Unter den Linden und Museumsinsel
Der prächtige Boulevard Unter den Linden erstreckt sich vom Brandenburger Tor bis zur Schlossbrücke und ist eine der schönsten Straßen Berlins. Hier reihen sich historische Gebäude, Cafés und kulturelle Einrichtungen aneinander.
Die Museumsinsel ist ein UNESCO-Weltkulturerbe und beherbergt fünf weltberühmte Museen, darunter das Pergamonmuseum mit seinen antiken Schätzen und den Berliner Dom mit seiner imposanten Kuppel.
Vielfältige Stadtteile und Kultur
Berlin ist eine Stadt der Vielfalt: Vom hippen Prenzlauer Berg über das alternative Kreuzberg bis zum eleganten Charlottenburg – jeder Stadtteil hat seinen eigenen Charakter. Zahlreiche Theater, Museen, Galerien und Musikclubs machen Berlin zu einer der kulturell lebendigsten Städte Europas.
Shopping und Gastronomie
Ob auf dem berühmten Kurfürstendamm mit seinen eleganten Geschäften, auf dem bunten Markt am Maybachufer oder in den trendigen Läden in Friedrichshain – in Berlin findet jeder sein Shopping-Paradies. Die kulinarische Vielfalt reicht von traditioneller deutscher Küche über internationale Spezialitäten bis hin zu Street Food aus aller Welt.
Perfekt für einen Tagesausflug
Berlin ist dank der guten Bahnverbindung vom Spreewald aus ideal für einen Tagesausflug erreichbar. Mit dem Brandenburg-Berlin-Ticket fahren Sie günstig und bequem in die Hauptstadt und können dort nach Herzenslust die Geschichte, Kultur und das pulsierende Leben der Metropole erleben.
Von der historischen Vergangenheit über weltberühmte Museen bis hin zum modernen Großstadtflair – Berlin bietet für jeden etwas. Nach einem aufregenden Tag in der Hauptstadt kehren Sie entspannt mit der Bahn zurück und genießen die Ruhe und Natur im Spreewald!
Märkische Heide
Märkische Heide – Ruhe und Natur direkt vor der Haustür
Das Eurocamp Spreewaldtor liegt in der Gemeinde Märkische Heide im Ortsteil Groß Leuthen – Sie sind also mittendrin in dieser wunderschönen Region! Die Märkische Heide ist die perfekte Umgebung für alle, die Ruhe, unberührte Natur und authentisches Landleben suchen. Mit über 200 Quadratkilometern gehört die Märkische Heide zu den größten Gemeinden Deutschlands und erstreckt sich östlich des Unterspreewalds am Rande des UNESCO-Biosphärenreservats Spreewald.
Eine Gemeinde der kleinen Dörfer
Die Märkische Heide besteht aus 17 Ortsteilen mit malerischen kleinen Dörfern, die von Wald, Wiesen, Feldern und Seen umgeben sind. Der Verwaltungssitz befindet sich in Groß Leuthen, direkt am Ufer des Groß Leuthener Sees.
Sorbisch-wendische Kultur
Die Märkische Heide gehört teilweise zum anerkannten Siedlungsgebiet der Sorben/Wenden. Die einzigartige Kultur dieser slawischen Minderheit ist hier bis heute lebendig und prägt das Leben in der Region. Drei Spreewald-Dörfer blicken auf eine tausendjährige Geschichte zurück: Gröditsch, Pretschen und Leibchel – alle drei sind einen Besuch wert.
Schlendern Sie vorbei an den romantischen Fachwerkhäusern von Pretschen oder bestaunen Sie die aus dem 15. Jahrhundert stammende Feldsteinkirche in Leibchel. Diese historischen Dörfer vermitteln ein authentisches Bild vom traditionellen Leben im Spreewald.
Schloss Groß Leuthen – ein historisches Juwel
Am Ufer des Groß Leuthener Sees erhebt sich das Renaissance-Schloss Groß Leuthen, umgeben von majestätischen Bäumen. Das mehrfach umgebaute Schloss wurde auf den Grundmauern einer Wasserburg aus dem 12. Jahrhundert errichtet. Im 16. Jahrhundert entstand der Renaissancebau, der im 20. Jahrhundert durch einen Ostflügel erweitert wurde.
Das imposante Schloss ist ein prägendes Wahrzeichen der Region und erzählt von der langen Geschichte Groß Leuthens. Das Schloss ist derzeit nicht öffentlich zugänglich und kann auch nicht von außen besichtigt werden, dennoch ist es ein bedeutendes historisches Bauwerk der Märkischen Heide.
Der Groß Leuthener See
Der Groß Leuthener See liegt direkt vor Ihrer Haustür und ist ein beliebtes Ausflugsziel für Erholungssuchende und Naturliebhaber. Ein Dorfstrand lädt zum Baden ein, und eine Bootsanlegestelle bietet Möglichkeiten für Wassersport. Dutzende Ausflugsrouten rund um den See laden zu Wanderungen und Radtouren ein. Eine besonders schöne Strecke führt vom Dorfstrand in Groß Leuthen bis nach Bückchen – ideal für entspannte Spaziergänge oder Fahrradtouren.
Die Region um Groß Leuthen wurde früher "Krummspree" genannt und bietet sowohl Naturliebhabern als auch Erholungssuchenden eine ideale Umgebung fernab des Massentourismus.
Alt Schadow und der Neuendorfer See
Im Ortsteil Alt Schadow erreichen Sie den Neuendorfer See – ein Geheimtipp für alle, die ungestörte Natur und Ruhe suchen. Hier können Sie in aller Stille wandern, die Landschaft genießen und die Seele baumeln lassen. Der Neuendorfer See ist ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Naturbeobachtungen fernab vom Trubel.
Dorfkirche Groß Leuthen
Die Dorfkirche Groß Leuthen ist aus Raseneisensteinen erbaut und wurde 1857 unter der Leitung des damaligen Gutsherren neu errichtet. Der besondere Baustil und die historische Bedeutung machen die Kirche zu einem sehenswerten Bauwerk in der Schlossstraße.
Regionale Produkte in Dürrenhofe
Im Ortsteil Dürrenhofe können Sie im Hofladen regionale Produkte und Spezialitäten aus der Märkischen Heide kaufen. Hier finden Sie frische Erzeugnisse aus der Region – perfekt, um ein Stück heimischer Qualität mit nach Hause zu nehmen oder für ein gemütliches Picknick am See.
Natur pur – Wälder, Wiesen und Felder
Die Märkische Heide verzaubert mit weitläufigen Wäldern, blühenden Wiesen und Feldern, die sich bis zum Horizont erstrecken. Hier finden Sie den betörenden Duft und die lebhaften Farben des Heidekrauts, wenn die Heide blüht. Die Landschaft lädt zu ausgedehnten Wanderungen und Radtouren ein – weit entfernt von touristischen Zentren und Großstadtlärm.
Ruhe, Beschaulichkeit und aktive Erholung
In der Märkischen Heide finden Sie Ruhe und Beschaulichkeit, aber auch ein großes Angebot an sportlichen Aktivitäten. Die Region ist perfekt zum Wandern, Radfahren, Baden und für Naturbeobachtungen. Kleine Gasthäuser, Hofläden, ein Kaufmarkt, Bäcker und Fleischer sorgen für die Versorgung vor Ort.
Mitten in der Natur – Ihr Urlaubsort Märkische Heide
Das Eurocamp Spreewaldtor liegt mitten in der Gemeinde Märkische Heide – Sie sind also schon mittendrin in dieser wunderschönen Naturlandschaft! Spaziergänge zum See, Wanderungen durch die Wälder, Radtouren durch die Felder oder ein Spaziergang durch die historischen Dörfer – all das beginnt direkt vor Ihrer Haustür.
Die Märkische Heide ist ein Ort zum Durchatmen, zum Entdecken und zum Entspannen. Hier erleben Sie authentisches Landleben, unberührte Natur und die Ruhe, die im hektischen Alltag oft fehlt. Willkommen in der Märkischen Heide – Ihrer Urlaubsheimat im Spreewald!